Anreise am Morgen über Saarbrücken, München, Salzburg, Spittal bis nach Aifersdorf im Drautal. Hotelbezug und Abendessen.
Nach dem Frühstück starten wir zu einer Rundfahrt um den Millstättersee, der eingebettet zwischen den Nockbergen, der Millstätter Alpen und dem Goldeck liegt und der zweitgrößte See Kärntens ist.
Wir besuchen Millstatt und das dortige Benediktinerkloster, danach weiter nach Spittal.
Die Hauptstadt Oberkärntens war seit jeher ein wichtiger Stützpunkt an den Handelsrouten über die Tauern und über den Großglockner. Gelegenheit zur Besichtigung des imposanten Renaissancepalastes im Stadtzentrum.
Am frühen Nachmittag fahren wir noch über die mautpflichtige „Goldeckpanoramastraße“ bis zum Goldeck auf ca. 2100 Meter. Abendessen im Hotel.
Vorbei an Villach biegen wir ein ins Gailtal, Arnoldstein bis nach Nötsch, dem Künstlerort, wo gleich vier bedeutende Maler Ihren Lebensmittelpunkt hatten, die zu den Begründern der modernen Malerei in Österreich gehörten.
Nach einem Aufenthalt fahren wir weiter über Hermagor, Gelegenheit zum Besuch des Heimatmuseums mit einer Lutherbibel von 1541, eines der Prunkstücke des Museums.
Anschließend statten wir dem idyllischen Weissensee noch einen Besuch ab, bevor wir zurück zum Hotel fahren. Abendessen im Hotel.
Der wohl bekannteste See Kärntens ist unser heutiges Ziel. Zuerst fahren wir entlang dem Südufer bis zum Aussichtsturm Pyramidenkogel, von dem man einen herrlichen Panoramablick hat über den ganzen See.
Danach bis zum Wallfahrtsort „Maria Wörth“, herrlich auf einer Halbinsel im Wörthersee gelegen. Klagenfurt, die Hauptstadt Kärntens ist unser nächstes Ziel. Aufenthalt in der Altstadt um den Neuen Markt mit dem Lindwurm, das Wahrzeichen der Stadt.
Den Nachmittag verbringen wir in dem schon fast mondänen Velden, mit dem berühmten Schloss Velden, am Westufer des Wörthersees. Abendessen im Hotel.
Der Ossiacher See, der im Volksmund „See des Schweigens“ bezeichnet wird, liegt zu Füßen der Kärntner Bergwelt und ist als Badesee sehr beliebt.
Am Südufer besuchen wir das Stift Ossiach, das schon im 11. Jh. gegründet wurde. Vorbei an Feldkirchen kommen wir ins Gurktal, eingebettet zwischen den Bergen.
Der kleine Ort Gurk mit seinem großen Dom ist bis heute das religiöse Zentrum des Landes geblieben. Der Dom wurde Mitte des 12. Jh. erbaut und ist das bedeutendste romanische Bauwerk Österreichs. Während der Domführung werden wir alles Wesentliche über die Bau- und Kunstgeschichte erfahren.
Den Nachmittag verbringen wir dann in der ehemaligen Residenzstadt St. Veit a.d. Glan und fahren danach zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Der heutige Tag steht zur frei8en Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch Ihren Urlaubsort.
Nach dem Frühstück fahren wir zuerst zum Fallbach Wasserfall. Kärntens gewaltigster Wasserfall stürzt hier über eine fast 200 m hohe Felsflanke tosend in die Tiefe. Danach fahren wir über die Malta-Hochalm-Straße nach Gmünd, eine der ältesten Städte Kärntens. Hier bleibt noch genügend Zeit zur Einkehr in ein Cafe oder für einen Spaziergang, bevor wir am späten Nachmittag zurück zu unserem Hotel fahren.
Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von Kärnten und treten die Rückreise an. Rückankunft in unseren Ausgangsorten, gegen 20.00 Uhr am Drehkreuz Betriebshof in Kleinblittersdorf. Änderungen möglich.
Hotelbeispiel:
3*** Hotel Kärntner Stubn in Aifersdorf-Paternion. Landhotel - Naturrestaurant, inmitten des Kärntner Seen- und Alpenlandes, zwischen Spittal/ Drau und Villach gelegen.
Sehr gemütlich und familiär geführtes, mit traditionsreicher Küche, freundliche Atmosphäre, Restaurant, Terrasse u.v.m.
Zimmer: Bad/DU/WC, TV, Telefon etc.
Sollte es zu kurzfristigen Einschränkungen oder Änderungen aufgrund der Covid-19 Pandemie kommen, werden wir Sie hierüber informieren und attraktive Alternativen für Sie planen, damit Sie trotz allem Ihr allerschönstes Urlaubserlebnis erfahren können. Eine kostenfreie Stornierung ist aufgrund von geänderten Leistungen durch die Covid-19 Pandemie nicht möglich. Um Ihnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten handeln sowohl wir, als auch unsere Partner und Leistungsgeber nach den gesetzlichen Vorgaben und den entsprechenden Hygienekonzepten.
Preise in € pro Person
12.09.2022 - 19.09.2022 | |
im Doppelzimmer p.P. | € 729,- |
EZ-Zuschlag | € 129,- |
Preise in € pro Person